Probenahme

Probenahme

Allgemeine Randbedingungen für Raumluftuntersuchungen
 
Voraussetzungen:
  • In dem zu untersuchenden Raum sollten 8 bis 12 Stunden vor der Messung die Fenster und Türen geschlossen bleiben, so dass das aktuelle Keimspektrum im Innenraum nicht zu stark durch die Außenluft beeinflusst wird.
  • Vor der letzten Lüftung sollten mögliche zusätzliche Schimmelpilzquellen wie Mülleimer, Obst, Topfpflanzen u. ä. entfernt werden.
  • Haustiere können ebenfalls Sporenquellen darstellen. Sie sind ebenfalls vor der letzten Lüftung in andere Räume zu bringen.

Durchführung allgemein:
  • Wir empfehlen, den Luftkeimsammler bzw. Partikelsammler in Raummitte in Höhe von ca. 1,20 m zu installieren. Desinfizieren Sie das Gerät vor der Probenahme und zwischen verschiedenen Messstellen.
  • Zur Absicherung der Ergebnisse sollten Parallelmessungen vorgenommen werden, insbesondere bei Kurzzeitmessungen (d. h. mindestens zwei MEA-Agar und zwei DG18-Agar je Messstelle).
  • Die Aktivität vor und während der Beprobung im Raum sowie die Anzahl anwesender Personen beeinflussen das Ergebnis. Deshalb sollten Sie diese Bedingungen protokollieren.
  • Die Kombination von Probenahmen unter ruhigen und anschließend aktiven Bedingungen kann den Unterschied zwischen aktueller und potentieller Belastung der Raumluft aufzeigen.
  •  Eine Referenzbeprobung sollte immer in der Außenluft (möglichst auf der dem Wind zugewandten Gebäudeseite) vorgenommen werden. Dabei ist das nähere Umfeld hinsichtlich Mülltonnen, Kompostierungsanlagen etc. zu prüfen, um den Einfluss starker Sporenquellen zu vermeiden.
  • Weitere Probenahmen (wie die von Staub oder anderen Materialien) sollten erst nach der Raumluftbeprobung vorgenommen werden. Die dabei freigesetzten Stäube können das Ergebnis der Raumluftuntersuchung verfälschen.

Share by: